Lösungen Läppen

Kemet®-Poliermaschinen
Läppen in Profi-Qualität – Präzise. Effizient. Bis zur Hochglanzpolitur.

Erzielen Sie perfekte, plane Oberflächen und spiegelnden Glanz mit den robusten Kemet® Läpp- und Poliersystemen – von den Sparschweinen für Sparschweine.

Vorteile des Läppens mit Kemet®-Systemen

Höchste Präzision

Ideal für die Bearbeitung und Korrektur planer Oberflächen.

Makellose Ergebnisse

Für reflektierende Oberflächen auch bei anspruchsvollen Materialien.

Vielseitig einsetzbar

Flexibel für verschiedenste Werkstücke, auch für dekorative Oberflächen.

Sie suchen die richtige Maschine zum Polieren und Läppen? – Fragen Sie die Sparschweine!

Sie wissen genau, wie das Ergebnis sein soll, sind aber unsicher bei der Wahl der Maschine und des Materials? Gemeinsam finden wir im Gespräch eine Lösung, die Ihren Job am besten erledigt. Ein kurzer Anruf genügt. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Termin. Wir beraten Sie gern!

Die Kemet®-Läppmaschinen und Materialien im Einsatz

Gerede über Präzision gibt es genug. Wir zeigen Ihnen lieber, was unsere Läpp- und Poliertechnik wirklich kann. Auf unserer Videoseite sehen Sie die Geräte und Materialien im harten Werkstatt-Alltag – echte Praxisbeispiele für planes Läppen und Polieren.

Läppen: Weil es auf den letzten Mikrometer ankommt.

Das kennen Sie bestimmt: Ein Bauteil ist fast perfekt, aber die Dichtfläche schließt nicht 100%ig oder die Passung hat leichtes Spiel. Genau für diese Fälle, in denen höchste Präzision und Ebenheit gefordert sind, ist das Läppen das Verfahren der Wahl.

Dabei wird mit einem losen Läppkorn – zum Beispiel Siliziumkarbid oder Aluminiumoxid – in einer Flüssigkeit oder Paste gezielt Material abgetragen. Unsere robusten Kemet®-Poliermaschinen sind für dieses maschinelle Läppen wie gemacht. Sie erzeugen zuverlässig exakt plane Oberflächen auf fast jedem Material – von Metall und Keramik bis hin zu Glas und Kunststoff.

Die Kemet®-Systeme sind jedoch nicht nur reine Läppmaschinen. Durch den einfachen Wechsel von Läppscheibe zu Polierteller verwandeln Sie Ihre Maschine im Handumdrehen in eine vollwertige Poliermaschine. Sie benötigen also nur ein System für zwei entscheidende Arbeitsschritte – das spart Platz in der Werkstatt und schont Ihr Budget. So sieht cleveres Arbeiten mit den Sparschweinen aus!

Erhalten Sie umfassende Infos zu unseren Flachläpp- und Poliermaschinen, ihren Einsatzmöglichkeiten und technischen Vorteilen.

Wie einfach das Polierläppen mit den Kemet®-Produkten funktioniert:

Beim Polierläppen verleihen Sie Ihrem Werkstück den finalen Schliff für eine makellose, reflektierende Oberfläche. Mit unseren Systemen und den passenden Poliermitteln ist diese Aufgabe in wenigen Arbeitsschritten erledigt – mehr Zeit für andere Arbeiten oder eine kurze Pause.

1. Vorbereiten & Bestücken

Das gereinigte Werkstück wird auf die Läppscheibe gesetzt. Anschließend geben Sie das passende Läppgemisch (z.B. Diamantpaste oder Läppöl) dazu.

2. Der Läppprozess

Die Maschine startet. Durch die Rotation der Scheibe rollen und gleiten die Läppkörner zwischen Werkstück und Scheibe. Dieser Prozess trägt Material extrem gleichmäßig ab, bis die gewünschte Ebenheit und Oberflächengüte erreicht ist.

3. Prüfen & Weiterverarbeiten

Kontrollieren Sie das Ergebnis und sehen eine perfekt geläppte Oberfläche. Sie ist die ideale Basis für eine anschließende Hochglanzpolitur.

Eine gute Beratung zahlt sich aus.

Uns geht es nicht darum, Ihnen irgendeine Maschine zu verkaufen. Wir wollen, dass Sie die richtige und wirtschaftlichste Lösung für Ihre Werkstatt bekommen, die sich für Sie rechnet.

Sprechen Sie mit uns, bevor Sie investieren. Die Sparschweine helfen Ihnen, eine Entscheidung zu treffen, von der Sie auch in Zukunft profitieren – versprochen.

Wir verarbeiten Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Typische Anwendungen unserer Kemet® Läppmaschinen und -medien in Industrie und Werkstatt

Die folgenden Beispiele zeigen, wo unsere Kunden die hochwertigen Kemet®-Maschinen und Läppmaterialien bereits im täglichen Einsatz haben.

Industrie & Maschinenbau:

  • Läppen von Dichtflächen an Ventilen, Pumpen und Gehäusen
  • Herstellung von planen Oberflächen an Getriebeteilen und Lagern
  • Feinstbearbeitung von Messschiebern und Endmaßen

Formen- & Werkzeugbau:

  • Erzeugen von perfekten Trennkanten an Spritzgussformen
  • Feinbearbeitung von Schnittstempeln und Matrizen für maximale Standzeiten

Optik & Feinmechanik:

  • Bearbeitung von optischen Gläsern und Kristallen
  • Herstellung von Komponenten für Uhren und Messinstrumente

Martin Schriever
Tel.: 02204 – 30 66 12
ms@diesparschweine.de

Sie haben Fragen oder interessieren sich für unsere Polier- und Läppsysteme?

Wenn Sie Fragen bezüglich Polieren oder Reparaturschweißen haben, greifen Sie zum Telefon und rufen Sie unseren Experten Martin Schriever an. Er hat die vergangenen 30 Jahre bei verschiedenen Polierern so gut wie alles poliert, was es im Werkzeug und Formenbau so gibt. 3 Jahre arbeitete er in Mexiko als selbstständiger Unternehmer im Bereich Automotive in der Instandhaltung.
Nach oben scrollen